Bahnhöfe und Haltepunkte

Aufwertung durch Sanierung und Anbindung

Bahnhöfe / Haltepunkte sollen heute kundenfreundlich und modern sein. Um dieses zu erreichen, wurden in den vergangenen Jahren verschiedenste Ausbauprogramme vom Land Niedersachsen aufgelegt. Seit 1996 sind mit Hilfe dieser Programme und dem Engagement der Städte und Gemeinden rund 50% aller Bahnhöfe in Niedersachsen komplett modernisiert worden.

Gegenwärtig werden 21 Bahnhöfe im Osnabrücker Land im Personenverkehr bedient, an denen in den vergangenen Jahren zahlreiche Baumaßnahmen sowohl schienenseitig als auch stationsseitig stattgefunden haben.

Informationen zu den Bahnhöfen aus dem Osnabrücker Land sind in Zusammenarbeit mit der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS), dem Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der PlaNOS zusammengetragen und zu "Stationssteckbriefen" verarbeitet worden.

Bahnhofsgebäude

Betrachtet man den Bahnhof in Gänze als Visitenkarte und das Bahnhofsgebäude als Eingangstor zur Stadt, so fand für viele Bahnhöfe in Stadt und Landkreis Osnabrück in diesem Bereich in den letzten Jahren eine immense Aufwertung statt. Durch umfangreiche Sanierungen und konzeptionelle Neunutzungen konnten einige Gebäude erhalten werden. In einzelnen Fällen wurden nicht zu sanierende Gebäude abgerissen und es entstanden neue Bahnhofsgebäude mit hoher Funktionalität. Darüber hinaus haben an verschiedenen Bahnhöfen Maßnahmen zur energetischen Sanierung und zum barrierefreien Ausbau stattgefunden.

Nachfolgende Fotos vom Bahnhofsumbau Rieste sollen beispielhaft die deutliche Aufwertung veranschaulichen:

Bahnhof Rieste vor UmbauBahnhof Rieste nach Umbau

Bahnsteig

Um den gestiegenen Ansprüchen an eine zeitgemäße Infrastruktur Rechnung zu tragen, sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Bahnsteige in einen modernen, funktionalen und dem Stand der Technik entsprechenden Zustand gebracht worden.

Das Beispiel Bersenbrück soll mit folgenden Fotos die Modernisierung veranschaulichen:

Bahnhof Bersenbrück vor UmbauBahnhof Bersenbrück nach Umbau

Bahnhofsumfeld

Da der Bahnhof mit verschiedenen Verkehrsmitteln zu erreichen ist, müssen auch die infrastrukturellen Voraussetzungen dafür geschaffen werden, die Verknüpfung einfach, zeitsparend und bequem umzusetzen. Das heißt z.B., dass die Haltestelle des ÖPNV so nah wie möglich am Bahnhofsausgang liegt und qualitativ hochwertig ausgestattet ist.

Neben der Schaffung von P+R-Stellflächen gilt es, dem Verkehrsmittel des Umweltverbundes Priorität einzuräumen (z.B. B+R in unmittelbarer Bahnhofsnähe).

Beispielhaft veranschaulichen folgende Fotos vom Bahnhof Bohmte den Umbau zur verbesserten ÖPNV-Anbindung:

Bahnhof Bohmte vor UmbauBahnhof Bohmte nach Umbau